Microsoft Access Front End Entwicklung

Access Front End Entwicklung

Front End Entwicklung

MS Access F E E

F E E

Definition MS Access Framework


Eine SAMMLUNG von "GOOD PRACTICE" KONSTRUKTEN (basierend auf Access Hauptobjekten),

zur "EFFIZIENTEN und EFFEKTIVEN IMPLEMENTIERUNG"

essentieller GRUNDFUNKTIONALITÄTEN einer ANWENDUNG in Microsoft Access.


(Christian Koch, Berlin, 10.10.2022)



Wichtige Anforderungen an diese Konstrukte sind:

  • Hohe Performance und Effizienz

    1. Wenig Speicherverbrauch, gute Laufzeit.


  • Hohe Zuverlässigkeit (Robustheit)

    1. Das Konstrukt läuft auch in abnormalen Situationen stabil.


  • Einfache Anwenderfreundlichkeit

    1. Nur "Good Practice" Konstrukte, die sich in der Praxis bewährt haben.


  • Gute Wartbarkeit und Erweiterbarkeit durch:


    1. Hoher Verallgemeinerungsgrad und Standardisierungsgrad


    2. Einfache Konfigurierbarkeit

      1. Das Konstrukt funktioniert aufgrund von Meta-Daten.

      2. Standardeinstellungen sind voreingestellt.


    3. Einfache Integrierbarkeit

      1. Einfügen in das Projekt mit möglichst wenigen erforderlichen Anpassungen.


    4. Einfache Kombinierbarkeit von Konstrukten (durch Modularität)

      1. Module können einfach hinzugefügt und entfernt werden.


    5. Einfache individuelle Erweiterbarkeit

      1. Die Grundfunktion wird durch individuelle Erweiterungen nicht gestört.


    6. Dokumentation

      1. Dokumentation der Grundelemente je Konstrukt.

      2. Dokumentation der Schnittpunkte zu anderen Konstrukten.



Framework Konstrukte

  • Start-System

    1. Grundkonfiguration der Anwendung

    2. Backenderkennung

    3. Versionskontrolle

    4. Login Formular


  • Usermanagement

    1. Nur authentifizierter Zugriff

    2. Verwaltung von Usern


  • Userzugriffssystem

    1. Rollenbezogener Zugriff authentifizierter User auf definierte Formularfunktionalitäten


  • Datenverwaltungssystem

    1. Datensuche

    2. Datenblatt Modus (änderbar, gesperrt)

    3. Pflichtfelder definierbar

    4. Datenmanipulation in Hauptformular und Unterformularen

      1. Neuer Datensatz - Speichern oder rückgängig

      2. Datensatz ändern - Speichern oder rückgängig

      3. Datensatz löschen (mit Sicherheitsabfrage)

    5. Datenausgabe

      1. Standard Excel Export

      2. Individuelle Berichte


  • Datensicherungsssystem


  • Listenverwaltung

    1. Verwaltung von Werte-Listen für Dropdownfeldern


  • Spezielle Suche

    1. Für Daten in Unterformularen


  • Migrationssystem von DAO auf ADO